Lebkuchenherzen mit bunter Eiweißglasur sind ein traditionelles Highlight auf dem Oktoberfest oder Jahrmarkt. Liebevoll verziert, versprühen sie Charme und festliche Stimmung. Ihr würziger, honigsüßer Teig harmoniert wunderbar mit der knackigen Glasur und macht sie zum beliebten Mitbringsel und Symbol aller Volksfestkulturen.
Jahrmarkt Lebkuchenherzen
Bewertet mit 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Kategorie
Kleingebäck & Kekse
Portionen
10-14 je nach Größe
Vorbereitungszeit
240
Backzeit
10-12 Minuten

Zutaten
-
350g Honig
-
150g Butter
-
200g Zucker
-
3TL Lebkuchengewürz
-
2 Prisen Salz
-
1TL Backpulver
-
30g Kakao
-
900g Mehl
-
1 Ei, 1 Eigelb
-
500g Puderzucker
-
Zitronensaft
-
2 Eiweiße
-
decocino Farbpaste Blau
-
decocino Farbpaste Pink
-
decocino Streusel aus der Streuselbox
-
Backblech
-
decocino Spritztüllen-Set
-
Herz-Ausstecher groß
-
Geschenkband
Zutaten Teig
Zutaten Zuckerschrift
Zubehör
Zubereitung
Zubereitung Teig
Erhitze die Butter mit dem Honig und dem Zucker und lasse alles vorsichtig schmelzen.
Mische die trockenen Zutaten und gebe die Honig- Butter-Mischung sowie die Eier dazu.
Knete alles gut durch und lasse den Teig für mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen.
Heize den Backofen auf 160°C Ober-/ Unterhitze vor.
Steche aus dem Teig Herzen aus und backe, je nach Größe, für 10-12 Minuten.
Stanze noch heiß je zwei Löcher mit einer kleinen Lochtülle aus, um später das Geschenkband durchzuziehen.
Lasse die Lebkuchenherzen auskühlen.
Zubereitung Zuckerschrift
Verrühre den Puderzucker mit den Eiweißen und dem Zitronensaft zu einem festen Zuckerguss.
Teile den Zuckerguss in drei Teile.
Lasse einen Teil weiß und färbe die beiden anderen in blau und pink ein.
Fülle alle drei Teile jeweils in einen Spritzbeutel mit kleine, verschiedenen Tüllen und dekoriere die Herzen nach Belieben.
Nehme einzelne Streusel aus der Streuselbox und setze gezielt kleine Highlights.
Lasse die Herzen über Nacht trocknen.
Ziehe das Geschenkband durch die Löcher.