Der Bienenstich ist ein klassischer Kuchen, bei dem ein lockerer, leicht süßer Hefeboden mit einer knusprigen Mandelschicht aus Karamell, Butter und Honig gebacken wird. Gefüllt wird er mit einer feinen Vanillecreme, die den köstlichen Kuchen perfekt abrundet.
Bienenstich
Bewertet mit 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Cuisine
decocino
Portionen
12
Vorbereitungszeit
60 Minuten
Backzeit
25-30 Minuten

Zutaten
-
1 Pck. decocino Hefeteig Backmischung
-
60g Butter
-
180ml lauwarmes Wasser
-
1 Pck. Vanillepudding
-
1 TL decocino Vanille-Extrakt
-
1 Pck. decocino Topping extra weiß zum Anrühren
-
525ml Milch
-
200g Mandelblättchen
-
2 EL Honig
-
50g Butter
-
40g Zucker
-
3 EL süße Sahne
-
decocino Flexible Springform
-
decocino Tortenretter
-
decocino Winkelpalette
-
decocino Tortenring
Zutaten Teig
Zutaten Füllung
Zutaten Belag
Zubehör
Zubereitung
Zubereitung Teig
Bereite zuerst den Vanillepudding nach Packungsanleitung zu, jedoch nur mit 400ml Milch und lasse ihn komplett auskühlen. Dann stelle ihn in den Kühlschrank.
Bereite den Hefeteig nach Packungsanleitung her und lasse ihn gehen, bis er das doppelte Volumen hat.
Gebe ihn in die Springform und forme einen Boden.
Heize den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vor.
Zubereitung Mandelschicht
Gebe die Butter mit der Sahne, dem Honig und dem Zucker in einen Topf und koche es auf.
Gebe die Mandelblättchen dazu und verrühre alles zu einer weichen Masse.
Gebe die Mandelschicht mit Hilfe der Winkelpalette auf den Hefeteig und backe den Kuchen für ungefähr 25-30 Minuten.
Lasse ihn ganz auskühlen und schneide ihn waagerecht durch.
Zubereitung Füllung
Bereite das Topping mit der restlichen 125ml kalten Milch nach Packungsanleitung zu. Alternativ kannst Du 400ml Sahne mit etwas Zucker und Sahnesteif verwenden.
Rühre den völlig erkalteten Vanillepudding gründlich glatt und hebe nach und nach das Topping unter.
Setze einen Tortenring um den Kuchen.
Gebe die Füllung auf den Boden und setze den Deckel darauf.
Stelle den Bienenstich für einige Zeit kühl.
Hinweis(e)
Durch die karamellisierten Mandeln lässt sich der Deckel schlecht schneiden. Deshalb ist es einfacher, wenn Du ihn schneidest, bevor Du ihn auf die Creme setzt.