Diese Cupcakes sind eine köstliche Kombination aus zarten Karotten und aromatischen Gewürzen. Das Frischkäse-Sahne-Topping verleiht ihnen eine cremige Note, während die silbernen Streusel für einen edlen Look sorgen.
Saftige Möhren-Cupcakes
Bewertet mit 5.0 Sternen von 1 Nutzern
Kategorie
Muffins & Co
Cuisine
decocino
Portionen
24
Vorbereitungszeit
60 Minuten
Backzeit
ca.
Das benötigst Du: Muffinbackform, Muffinförmchen, Spritzbeutel mit Sterntülle

Zutaten
-
375g Möhren
-
250g Mehl
-
3 gestr. TL Backpulver
-
275g Zucker
-
decocino Vanillepaste
-
1 Prise Salz
-
2 TL Zimt
-
¼ TL Kardamon
-
¼ TL Muskatnuss
-
¼ Liter ÖL
-
4 Eier, Gr. M
-
100g gemahlene Haselnüsse
-
100g gehackte Haselnüsse
-
Abrieb von einer Zitrone
-
300g Schlagsahne
-
300g Doppelrahm-Frischkäse
-
200g Puderzucker
-
4 TL Sahnesteif
-
Saft von einer Zitrone
-
decocino Silver-Mix Glam-Streuer
-
decocino Muffin Backform
-
Muffinförmchen
-
decocino Spritztüllen-Set
Zutaten Teig
Zutaten Topping
Zubehör
Zubereitung
Zubereitung
Lege die Muffinförmchen in die Backform.
Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Schlage die Eier mit dem Zucker, dem Salz und der Vanille ca. 10 Minuten schaumig.
In der Zwischenzeit kannst du die Möhren schälen und fein reiben.
Mische die Möhren mit den Haselnüssen.
Vermenge das Backpulver und die Gewürze mit dem Mehl und hebe sie abwechselnd mit dem Öl und der Möhrenmischung vorsichtig unter die Eiermasse.
Fülle den Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Muffinförmchen.
Schiebe sie in den Backofen und backe sie bei 180°C für ca. 25-30 Minuten.
Lasse sie auf einem Kuchengitter auskühlen.
Topping
Schlage die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif.
Rühre den Frischkäse mit der Zitrone glatt.
Gebe den Frischkäse nun zur Sahne dazu und schlage das Topping nochmals kurz auf.
Fülle die Sahne-Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel und verziere die Cupcakes damit.
Nach Belieben mit Streuseln verzieren.
Stelle die Cupcakes bis zum Genießen kalt und ca. 30 Minuten vor dem Verzehr nimmst Du sie am besten aus dem Kühlschrank.
Hinweis(e)
Tipp:
Die Haselnüsse können auch durch Mandeln oder Walnüsse ersetzt werden.